Wie wäre es mal mit selbst gehäkelten Kosmetikpads aus reiner Baumwolle? Sie sind umweltfreundlich (Thema: Nachhaltigkeit!), weil man reine Baumwollgarne sehr heiß waschen und damit immer wiederverwenden kann. Und hübsch aussehen tun sie auch noch, mal abgesehen davon, dass das Häkeln dieser kleinen Teilchen wahnsinnig Spaß macht und man gar nicht mehr damit aufhören kann … Meine Pads sind doppelt gearbeitet und die Reliefstäbchen auf der Vorderseite geben ihnen zusätzlich ein wenig Tiefe, wodurch sie aufnahmefähiger und schön griffig sind. —————————————————————————— BITTE BEACHTEN: © 2017-2020, Elealinda-Design ~ Verwendung nur für den privaten Gebrauch! Eine gewerbliche Nutzung der Anleitung und der Bilder ist ausdrücklich untersagt. Der Verkauf nach dieser Anleitung gefertigter Produkte ist nur mit Nennung des Urhebers und Verweis auf diese Anleitung/Quelle erlaubt. —————————————————————————— Häkelanleitung Die folgende Anleitung setzt Häkelkenntnisse, insbesondere das Häkeln von Reliefstäbchen und Krebsmaschen, voraus. Detaillierte und bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie man diese genau häkelt, finden sich z. B. in meinem Buch auf der Seite 20 (Krebsmaschen) und Seite 83 (Reliefstäbchen), oder auch in anderen Einzelanleitungen von mir. Die Vorderseite der Kosmetikpads entspricht z. B. exakt den ersten drei Runden meines Granny Square Solaris. Aber nun die Anleitung, los geht’s … Vorderseite: 1. Runde: In einen Ring aus 4 LM oder einen magischen Ring 12 Stäbchen häkeln, dabei das 1. Stäbchen durch 3 Lm ersetzen (= 12 M). 2. Runde: 1 Stäbchen und 1 Reliefstäbchen im Wechsel häkeln, bis Rundenende wdh. (= 24 M). 3. Runde: Mit 3 Lm beginnen, 1 Stäbchen, 1 Reliefstäbchen, *2 Stäbchen, 1 Reliefstäbchen, ab * bis Rundenende wdh. (= 36 M). Vorderseite fertig. Anfangs- und Endfaden auf der Rückseite gut verknoten und evtl. vernähen. Rückseite: 1. Runde: 12 Stäbchen in einen Lm-Ring oder magischen Ring häkeln. 2. Runde: In jede M der Vorrunde 2 Stb häkeln (= 24 M) 3. Runde: *1 halbes Stäbchen, in die nächste M 2 halbe Stäbchen, ab * fortlaufend wiederholen (=36 M). Fertigstellung: Nun Vorder- und Rückseite links auf links aufeinander legen … … und rundherum durch Krebsmaschen verbinden, indem die Nadel jeweils immer durch die Maschen der beiden Teile sticht. So sieht das fertige Teil von der Rückseite aus. Wer sich mit Krebsmaschen schwertut (und das kann ich gut verstehen), kann die beiden Teile auch mit normalen festen Maschen umhäkeln/ zusammenhäkeln. Hübsch, oder? Viel Spaß nun bei Gesichtspflege, Peeling, Reinigung, Abschminken etc. 🙂 PS: Über Feedback und einen kurzen netten Kommentar würde ich mich sehr freuen!

Categorized in: